Informationen zur Unternehmensführung

Informationen zur Unternehmensführung

Auswirkungen, Risiken und Chancen

Richtlinien, Ziele und Maßnahmen

Bei ALPLA ist die Einhaltung ethischer Standards ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität und Unternehmenskultur. Unser Geschäftsgebaren ist fest mit unseren Werten und unserer täglichen Arbeit verbunden. Unsere Entscheidungsfindungsprozesse werden von Integrität, Respekt und Verantwortlichkeit bestimmt und fördern ein Umfeld, in dem sich die Mitarbeiter geschätzt und sicher fühlen und in dem sie zu Höchstleistungen befähigt werden. Das erreichen wir folgendermaßen:

  • Indem wir unseren Verhaltenskodex befolgen: Der Verhaltenskodex von ALPLA ist mehr als ein Dokument – er ist Ausdruck unseres Engagements. Er legt klare Erwartungen für ethisches Verhalten fest und ermöglicht es den Mitarbeitern, Entscheidungen mit Integrität und Souveränität zu treffen.
     
  • Indem wir mit gutem Beispiel vorangehen: Unsere Führungskräfte leben unsere Werte und Grundsätze konsequent vor und verankern Integrität und Verantwortlichkeit in unserer Unternehmenskultur.
     
  • Durch Lernen und Bewusstsein:: Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Schulungen und offene Diskussionen über Ethik, Compliance und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken, um sicherzustellen, dass ethisches Verhalten zur Selbstverständlichkeit wird. Interne Stakeholder, die am stärksten mit Risiken im Zusammenhang mit dem Geschäftsgebaren konfrontiert sind (z. B. Vertrieb, Beschaffung, Anlagenbau, Management), werden intensiv geschult, während allgemeine Schulungen für alle Mitarbeiter obligatorisch sind.
     
  • Indem wir einen offenen Dialog anregen: Die Stimme eines jeden Mitarbeiters ist uns wichtig. Die Mitarbeiter werden ermutigt, ihre Bedenken zu äußern und Fragen zu stellen, ohne Vergeltungsmaßnahmen befürchten zu müssen. Unsere Whistleblower-Praktiken dienen der Wahrung des Grundsatzes der Integrität.
     
  • Indem wir zuhören und verbessern: Die Bedeutung, die wir der Kultur beimessen, zeigt sich in regelmäßigen Umfragen, in denen wir ehrliches Feedback von unseren Mitarbeitern einholen. Auf diese Weise können wir Stärken und verbesserungsbedürftige Bereiche ermitteln und untermauern, dass eine robuste Kultur von allen Mitgliedern der Organisation mitgestaltet wird.
     
  • Durch Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit: Ethische, soziale und ökologische Aspekte sind integraler Bestandteil unseres Entscheidungsprozesses, um sicherzustellen, dass sich unsere Beiträge positiv auf die Gesellschaft und die Umwelt auswirken.

 

Im Kern spiegeln unsere Richtlinien unsere Identität und das Unternehmen, das wir sein wollen, wider, indem sie einige spezifische Aspekte, die auch Teil unseres Verhaltenskodexes sind, näher erläutern. Die folgenden Richtlinien beziehen sich direkt auf die Geschäftsethik:

  • Unsere Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption, Bestechung und Betrug verbietet alle Formen von Korruption, Bestechung und Betrug im Zusammenhang mit den Geschäftsaktivitäten von ALPLA und stellt die diesbezüglichen Präventivmaßnahmen vor. Die Richtlinie zu Geschäftsessen, Mahlzeiten, Bewirtung, Catering und Geschenken ergänzt die vorgenannte Richtlinie und enthält Regeln für das Vorgehen im Falle eines Interessenkonflikts.
     
  • Die ALPLA Richtlinie über den ALPLA Reporting Channel (Beschwerdeverfahren) ermöglicht flexible Untersuchungsverfahren, die sich am konkreten Einzelfall orientieren.
     
  • Die Richtlinie über wettbewerbswidrige Praktiken gewährleistet die Einhaltung der Kartellgesetze und verbietet alle Praktiken, die den Wettbewerb einschränken könnten.
     
  • Die Richtlinie zur Überprüfung von Sanktionen schreibt die Überprüfung von Lieferanten und Geschäftspartnern anhand internationaler Sanktionslisten vor, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.
     
  • Die ALPLA Richtlinie zur nachhaltigen Beschaffung fördert ethische Standards und Prinzipien bei der Beschaffung, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung rechtlicher Risiken und der Minimierung negativer Auswirkungen auf die Menschenrechte und die Umwelt liegt.

 

Unser Ziel in Bezug auf die Geschäftsethik stellt unser Engagement außer Frage: ALPLA strebt an, dass bis 2030 jedes Jahr keine bestätigten Vorfälle im Zusammenhang mit Korruption, Interessenkonflikten, wettbewerbswidrigen Praktiken, Betrug und Geldwäsche gemeldet werden.

Ziel des Compliance-Managements ist es, rechtswidriges Verhalten zu verhindern und dadurch Rechtsverstöße zu vermeiden. Neben klaren Regeln, Leitlinien und Kontrollen kann dieses Ziel auch durch präventive Maßnahmen wie Kommunikation und Schulung erreicht werden. Interne Blogbeiträge und Artikel dienen der Sensibilisierung der Mitarbeiter, während im Jahr 2024 eine obligatorische Schulung für die allgemeine Belegschaft (Angestellte) sowie eine intensive Schulung für exponierte Mitarbeiter eingeführt wurde. Die Schulung wird jährlich durchgeführt, derzeit als E-Learning.

Im Hinblick auf die Aufdeckung werden derzeit die von der Internen Revision durchgeführten Audits und das Whistleblower-System genutzt. Bei einem Vorfall sind in erster Linie die Abteilungen Compliance und Interne Revision mit der Bearbeitung des Falles befasst. Diese Abteilungen sind unabhängig von der Managementkette. Der Chairman of the Board wird regelmäßig vom Group General Counsel über den Stand und die Ergebnisse der entsprechenden Untersuchungen informiert.

Kennzahlen

Schulung

Korruptionsfälle

Während des Berichtszeitraums wurde jedes Jahr ein Korruptionsfall aufgedeckt, die Ermittlungen und das Prüfverfahren für den Fall, der sich im Jahr 2024 ereignete, sind noch nicht abgeschlossen. Es wurden interne Maßnahmen ergriffen, die zur Entlassung einer Person in jedem Fall führten.